Hallo ihr Lieben ♥︎
da ist er endlich, der Reisebericht über Istanbul… im Februar ging es für meinen Freund und mich in eine Stadt, die Gegensätzlicher nicht sein könnte.
Eins steht fest, wer einmal in Istanbul war, der wird wiederkommen, jedenfalls geht es uns so!
Istanbul ist laut, hektisch und chaotisch, aber auch genau aus diesen Gründen so anziehend und wunderbar.
Für unseren Kurztrip haben wir uns für ein Hotel im Szeneviertel Beyoğlu entschieden, von wo aus wir alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen konnten.
Beyoğlu ist multikulturell und gehört zu den angesagtesten Ausgehvierteln Istanbuls. Das Viertel steht den Trendmetropolen wie Berlin und London in nichts nach.
Das Hotel
In einer Seitengasse, der Shopping Meile „Istiklal Caddesi“ ist das kleine aber wundervolle Designhotel „THE PUBLIC“ versteckt. Modern, klassisch und mit soviel Charme und Stil eingerichtet, dass ich am liebsten auf der Stelle, eingezogen wäre. Die Zimmer haben Hohe Decken und ein originell integriertes Bad. Ausgestattet sind sie mit allem was man sich vorstellen kann, sogar an die Mädels wurde hier gedacht – es gibt ein Glätteisen 🙂 Wer ein einzigartiges Hotel, mit top Preisleistungsverhältnis sucht, ist hier genau richtig.
Die Sehenswürdigkeiten
„Alle bekannten Sehenswürdigkeiten an einem Tag besichtigen klingt unrealistisch?“ Ist es aber nicht.
Istanbul’s Sehenswürdigkeiten liegen so dicht beieinander, das man ohne Probleme alle an einem Tag bestaunen kann.
# Der Galataturm: Keine 5 Gehminuten von unserem Hotel THE PUBLIC entfernt.
# Die Galatabrücke: Nicht weit vom Galataturm, verbindet die Galatabrücke die Stadtteile Karaköy und Eminönü.
Diese ist sehr bekannt für ihre Angler. Die hier Tag für Tag stehen und hoffen einen guten Fang zu machen.
Von hier aus hat man einen wundervollen Blick über den Bosporus und das Goldene Horn.
# Die Blaue Moschee: Ein wundervolles Bauwerk mit besonderem Flair und wohl eines der bekanntesten Wahrzeichen Instanbuls. Der Eintritt ist kostenlos. Mann muss allerdings die Gebetszeiten beachten. (Als Frau unbedingt ein Kopftuch einpacken, wenn man einen Blick hinein werfen möchte, sonst muss man sich eins ausleihen, das vorher schon auf einigen anderen Köpfen getragen wurde.)
# Die Hagia Sophia: Gegenüber der Blauen Moschee steht die Hagia Sophia (Heilige Weisheit), DAS Highlight in Istanbul. Neben der blauen Moschee das beeindruckenste Bauwerk mit viel Geschichte. Gebaut als christliche Kirche, dann umfunktioniert zur Moschee und heute ein Museum. Der Eintritt liegt hier bei ca. 34,00€.
“Wer die Hagia Sophia nicht gesehen hat, war nicht wirklich in Istanbul”, sagen die Einheimischen.
# Cisterna Basilica: Neben der Hagia Sophia liegt die „Cisterna Basilica“- ein mytischer Ort. Die unterirdische Zisterne wird nicht umsonst versunkener Palast genannt. Die Hektik die Istanbul an der Oberfläche an den Tag legt, scheint hier vergessen. Ein unscheinbarer Eingang führt in die beeindruckende und genauso unheimliche Unterwelt Istanbuls. Über eine Treppe gelangt man in ein kühles, feuchtes Gewölbebauwerk. Die Atmosphäre der Säulen und der Lichter ist unglaublich. (Öffnungszeiten tägl. 09:00 Uhr – 19:00 Uhr, Eintritt ca. 7€)
Zu sehen gibt es hier unter anderem die zwei berühmten „Medusenköpfe“.
# Topkapi-Palast: Der Palast konnte mich leider nicht in seinen Bann ziehen. Der Eintritt war mit fast 10,00 €, meiner Meinung auch etwas hoch. Die Räume und Gebäude sahen alle nahezu gleich aus. Im Sommer sicher sehenswerter, auf Grund des riesigen “Gartens”. Das Einzige für was es sich gelohnt hat, war die großartige Aussicht über den Bosporus.
Die Basare
# Der Große Basar: Etwa 4000 Geschäfte, mit Kitsch, Kultur und Krimskrams, sind hier zu finden.
Wir waren einfach total überwältigt von den vielen Menschen und der Masse an Waren.
Hier sind Verhandlungskünste gefragt, da die Preise extrem überteuert sind.
Wer etwas schönes finden will, muss zudem noch sehr viel Zeit mitbringen, da es doch überwiegend „Ramschware“ gibt.
# Der Ägyptische Basar (Gewürzbasar): Dieser ist deutlich angenehmer als der Große Basar und viel übersichtlicher. Sehr viele kleine Geschäfte mit Gewürzen, Süßigkeiten und Tee. Wenn man so durch den Basar schlendert, bekommt man Lust auf alles, was es dort gibt. Ich liebe diesen Basar, er ist wunderbar farbenfroh und riecht unglaublich gut.
Das Essen
Bevor wir zum traditionellen Teil übergehen, kommt hier zu erst etwas für alle Burger Liebhaber wie mich:
>>> SHAKE SHACK <<<
Einer der besten Burger die ich je hatte #burgerporndeluxe and #cheeseoverload. Wenn ihr mal dort seid, müsst ihr auf jeden Fall die Cheese Fries probieren. Die sind der absolute HAMMER!! Sehr zu empfehlen ist auch die selbstgemachte Limonade und die Hot Dogs. Aber Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte:
Natürlich ist es ein MUSS, einmal in einem typisch türkischen Restaurant gegessen zu haben, hierfür haben wir uns eins direkt um die Ecke des Hotels ausgesucht: OTANTIK ANADOLU YEMEKLERI
Wirklich sehr Empfehlenswert, Essen unfassbar lecker, Personal außerordentlich freundlich und zuvorkommen, wundervolles, gemütliches Ambiente.
Besonders Empfehlenswert sind die Teigtaschen mit Kartoffel Füllung und vorallem die Gözlemes (Türkische Pfannkuchen mit div. herzhaften Füllungen) die frisch und traditionell auf einer heißen Platte, vor den Augen der Gäste, zubereitet werden. Das Restaurant kann ich euch von Herzen empfehlen. Hier kann man sehr gut und günstig Essen gehen.
Wie die meisten wissen, bin ich ja die allergrößte Zuckerschnute überhaupt… Vorallem in Istanbul bin ich da auf meine Kosten gekommen.
Den absoluten FOODHIMMEL findet man im MADO. Hier schlägt das Süßigkeiten-Herz höher.
Ich habe mir Eiscreme-Macarons mit Schokosauce und einen Eiscafe mit einem ordentlichen Schlag Sahne gegönnt.
Was ihr auch uuuuunbedingt probieren müsst: Die Waffeln to go !!! Ich sag’s euch, da kann Wonder Waffel einpacken 😉
Das Nachtleben
Das Nachtleben findet in den Seitengassen der “Grande Rue” (die Straße in dem auch unser Hotel war) statt. Die lebendigste und vielleicht auch die berühmteste Gasse hier ist das “Nevizade Sokak”. Nahezu 24 Stunden ist hier was los. Was besonders an diesem Ort ist? Eindeutig das Flair. Egal ob es draußen warm oder kalt ist, hier spielt sich alles im Freien ab. Rechts und links entlang der Gasse stehen die kleinen Tische der aneinander gereihten Restaurants und Bars. Hier trifft sich Alt und Jung um lecker zu Essen, ein Bierchen zu trinken oder um einfach nur in netter Gesellschaft Backgammon zu spielen.
Mein persönliches Highlight
Valide Han, eine geheime Dachterasse.
Von dort Oben hat man eine der atemberaubendsten Aussichten über Istanbul.
In der Nähe vom Großen Basar kommt man an ein altes Holztor und muss nach dem Onbashi fragen, der beim Anblick von Touristen mit Kamera dann auch gleich weiß, dass man aufs Dach möchte. Mit einem kleinen “Trinkgeld” wird man durch ein Altes Gebäude und enge, dunkle Gassen, hinaufgeführt. (Achtung: Nur sonntags möglich!)
Es war ein wunderschöner Kurztrip und ich freue mich jetzt schon riesig wenn wir bald wieder kommen.
Wart ihr auch schon in Istanbul? Wenn ja, wie hat es euch gefallen? Habt ihr auch ein paar Anregungen oder Inspirationen was wir beim nächsten mal unbedingt noch sehen müssen? Ich freue mich über eure Tipps & Erfahrungen und wünsche euch noch einen tollen Abend.
THANK YOU!
Bussi Luisa